Ego 2.0 – Gefährliche Hybris
Das Einfache ist keine Herausforderung für das menschliche Ego. Das Schwierige stellt eine Herausforderung dar – und das Unmögliche ist eine wahrhaft große. Die Größe des Egos, nach der ein Mensch strebt, lässt sich an der Art der Herausforderung ablesen, die er annimmt; sie zeigt sich in seinem Ehrgeiz.
Das Einfache wirkt nicht attraktiv auf das Ego – es bedeutet seinen Tod. Deshalb entscheiden wir uns für das Komplizierte: Je komplexer etwas ist, desto größer und bedeutender erscheint unser Ego. So gewinnt es zunehmend an Einfluss – in der Politik, in der Religion, überall in der Gesellschaft. Die gesamte Psychologie ist darauf ausgerichtet, das Ego zu stärken.
Die zunehmende Entwicklung hin zum Transhumanismus – also einer Symbiose zwischen Mensch, Maschine und künstlicher Intelligenz – markiert den nächsten Evolutionsschritt der Menschheit: ein Schritt hin zu einem „Super-Ego“, einer diabolischen Entwicklung, die leidvolle Konsequenzen nach sich ziehen wird. Ganz im Sinne des biblischen Sprichworts: „Hochmut kommt vor dem Fall.“
Meditation kann uns helfen, die hochkomplexen, künstlichen Lebensbedingungen zu vereinfachen – hin zu natürlichen Daseinsformen, die mehr Menschlichkeit, Glück und Liebe ermöglichen.