
Erleuchtung
Viele Wahrheitssucher streben nach Erleuchtung und sehen darin ihr höchstes Ziel der Vervollkommnung. Doch was ist eigentlich unter Erleuchtung zu verstehen? Grundsätzlich ist Erleuchtung nichts, das es zu erreichen gilt. Sie lässt sich weder erzwingen, erhoffen noch erbitten – sie ist allgegenwärtig! Es ist unsere Unwissenheit und Unbewusstheit, die uns nicht erkennen lässt, dass wir bereits erleuchtete, göttliche Wesen sind. Erleuchtung lässt sich gut an einem verunreinigten Spiegel erklären: Die Verschmutzungen des Spiegels stehen für Unwissenheit, Nicht-Weise-Sein und Egozentrik. Es bedarf lediglich der Reinigung des Spiegels, damit die „Erleuchtung“ wieder zum Vorschein kommt. Es geht also nicht darum, einen neuen Spiegel zu erschaffen, sondern einzig und allein um die Reinigung. Doch was ist unter „Verunreinigungen“ zu verstehen? Sie stehen für Bindungen, Zwänge, Abhängigkeiten, Ängste und Zweifel. Sie drücken sich aus durch Schmerz und Leid in all ihren Schattierungen. Erleuchtung steht somit für Freiheit, Glück und Lebensfreude, die aus dem Herzen kommen. Sie ist der positive Kern unseres Wesens, der in jedem Menschen steckt. Mit den Techniken der Meditation ist es uns jederzeit möglich, unseren unsauberen Spiegel wieder zu neuem Glanz zu verhelfen.