
ist genau genommen kein Ismus, kein Glaube, keine Religion, sondern eine Wissenschaft des Lebens. Die buddhistische Lehre (Dharma) ist der Weg der Loslösung und Befreiung. Da jeder Mensch von Geburt an fremdbestimmt konditioniert wird, besteht seine Lebensaufgabe darin, sich von allen Anhaftungen und Bindungen wieder zu befreien, die ihn daran hindern, seine wahre Natur zu erkennen. Buddhas Lehre ist - unabhängig von Kultur und Religion - für alle Menschen leicht nachvollziehbar. Buddha hat sich nicht an dogmatischen Debatten beteiligt, die zu verstärkter Polarisierung und Streit führen. Er sagte übrigens auch: "Akzeptiere nichts, was auf der Autorität eines Lehrers oder Gurus basiert, sondern akzeptiere nur eigene authentische Erkenntnisse und selbstgemachte Erfahrungen.
Die vier edlen buddhistischen Wahrheiten
1. Alles Leben ist von Leid geprägt. Das indische Pali-Wort Dukkha wird meist mit „Leiden“ übersetzt. Eine andere Deutung wäre: Das Leben ist nicht dauerhaft befriedigend – es wird oft als belastend, unvollkommen oder gefühlskalt empfunden.
2. Leid hat eine Ursache. Sie liegt in der Unwissenheit und Unbewusstheit des Menschen. Das Festhalten an vergänglichen Dingen wie Reichtum oder Macht sowie das Klammern an Ideologien, Lehren und Dogmen führen zu Leid. Auch Gier und Hass führen zu weiterem Leid.
3. Leid kann überwunden werden. Es ist möglich, inneren Frieden zu finden und frei zu werden.
4. Der Weg aus dem Leiden ist der Achtfache Pfad – eine praktische Methode, um die Ursachen des Leidens zu erkennen und zu überwinden.
Der Achtfache Pfad:
1. Rechte Sichtweise – die Wirklichkeit klar und richtig erkennen
2. Rechte Absicht – mit Wohlwollen und frei von Anhaftung handeln
3. Rechte Rede – ehrlich, freundlich und sinnvoll sprechen
4. Rechtes Handeln – ethisch und verantwortungsvoll handeln
5. Rechter Lebenserwerb – eine Lebensweise wählen, die keinem schadet
6. Rechte Anstrengung – bewusst gute Geisteszustände fördern
7. Rechte Achtsamkeit – im gegenwärtigen Moment aufmerksam und präsent sein
8. Rechte Konzentration – den Geist durch Meditation sammeln und vertiefen