Trancelauf

"Der Weg der weißen Wolken" lautet der Titel eines Buches von Lama Anagarika Govinda, der lange Zeit Tibet bereiste. In einem der Kapitel beschreibt er einen Trancelauf, der ihm selbst widerfuhr. In früheren Zeiten gab es im Himalaya die "Lung-Gom-Pa", das waren Tranceläufer, die als Informationskuriere zwischen weit auseinanderliegenden Orten, Tempeln und Klöstern fungierten. Sie liefen barfuß mit großen Schritten durch die Nacht und fanden ihren Weg rein intuitiv. Ähnliche Phänomene sind übrigens auch im modernen Hochleistungssport beim sogenannten "Flow" zu beobachten. Dieses "Fließen" ist ebenfalls eine Art Trance, die den Sportler zu einer außergewöhnlichen Leistung befähigt. Extrembergsteigen ist ohne "Flow" und die dadurch ausgelösten "Leichtkräfte" kaum vorstellbar.