Judas Iskariot

Judas (die hebräische Form von Jehuda) war ein häufiger Name im alten Israel und bedeutet „gelobt sei der Herr“. Iskariot bezeichnet den Herkunftsort Kerioth. 2006 wurden die in Ägypten gefundenen gnostischen Schriften eines Judas-Evangeliums veröffentlicht, die vermutlich aus dem 2. Jahrhundert stammen. Darin wird Judas Iskariot nicht als Verräter, sondern als guter Mensch dargestellt – ganz im Gegensatz zur christlichen Darstellung, in der Judas als Symbol für Sünde und Verrat angesehen wird. Das Evangelium bietet einen radikal anderen Blick auf die Ereignisse um Jesus und die Bedeutung von Judas’ Rolle. In den christlichen Kirchen wird der Text des Judas-Evangeliums als ketzerisch angesehen und daher von der „Heiligen Schrift“ ausgeschlossen.